Sie sind hier: Startseite Forschendes Lehren und … Methoden zur Umsetzung … Forschendes Lehren und Lernen: …

Forschendes Lehren und Lernen: Gruppenpuzzle

Forschendes Lehren und Lernen Methoden zur Umsetzung Lehrbeispiele

Hintergrund
Chancen
Ziele
Die 5 Prinzipien
Literatur / Links

ganzheitlich
punktuell
Literatur / Links

nach Variante
nach Veranstaltungsformat
nach Fakultät

 

zurück zur Übersicht aller punktuellen Methoden

Gruppenpuzzle

  

(Kurz-)Beschreibung


Dieses Lehr-Lern-Verfahren gliedert sich in verschiedene Arbeitsphasen, in denen Studierende zunächst in thematisch homogenen und anschließend in heterogenen Gruppen agieren.

Die Studierenden werden in eine geeignete Anzahl von Gruppen aufgeteilt. Jede dieser Gruppen (Expertengruppen, themenhomogen) bearbeitet einen bestimmten Teil eines größeren Gesamtthemas (1).

Anschließend werden die Expertengruppen aufgelöst und neue Gruppen (Stammgruppen, in denen jeweils ein Experte eines Teilthemas vertreten ist) gebildet. In der neuen Gruppe übernehmen die Experten des Themas die Funktion des Lehrenden für die anderen Gruppenmitglieder und erläutern, was vorher in der ersten Gruppe erarbeitet wurde (2).

In der Regel schließt sich eine dritte Phase an, in der unter einer spezifischen Fragen-/Aufgabenstellung neues Wissen auf der Basis des geteilten Wissens generiert wird (3).

 

Grafik

 

Ablauf – Phasen – Vorgehen

 

  1. Textauswahl und Textaufteilung
    Der/Die Dozent/in teilt ein Thema in geeignete Teilbereiche auf, die von den Studierenden (bspw. auf der Basis von Texten) erarbeitet werden.
  2. Erläuterung der Methode und Bildung der Expertengruppe   
    Die Lernenden werden über Arbeitsschritte und Prozedere sowie damit verbundene Lernziele informiert. Das Plenum wird in sogenannte Expertengruppen aufgeteilt, wobei die Anzahl der Gruppen der zu bearbeitenden Textabschnitte entspricht.
  3. Selbststudium und Diskussion der Texte   
    Jede/-r Lernende erarbeitet sich auf der Textbasis die Inhalte und klärt mit den anderen Experten in der gleichen Themengruppe offene Fragen und Verständnisschwierigkeiten, so dass er/sie  in der Lage ist, die Inhalte im nächsten Schritt in der themenheterogenen Gruppe angemessen zu vertreten.
  4. Austausch in themenheterogene Gruppen   
    Zunächst werden neue Gruppen gebildet, in der jeweils mindestens ein Experte zu jedem Thema vertreten ist. Jeder Experte teilt sein Wissen mit den anderen Themen-Experten, so dass ein umfassendes Wissens und Verständnis aller Teilbereiche bei allen Studierenden erreicht wird.
  5. Synthese und Transfer des geteilten Wissens   
    In einem abschließenden Schritt, kann das geteilte Wissen bspw. durch ein Schaubild visualisiert oder durch weiterführende Fragen/Aufgabenstelllungen auf einen bestimmten Kontext transferiert und angewendet werden.

 

Tabelle

 *Rot markiert sind die zutreffenden Kategorien.
 

Rahmenbedingungen
 

Gruppenpuzzle-Bedingungen

Eine ausführliche Beschreibung der Methode (Hintergrund, Bezug zu Forschendem Lernen, Ziele, Hinweise, Literatur) finden Sie hier.
 

 

zurück zur Übersicht aller punktuellen Methoden