Sie sind hier: Startseite Angebote und Services Freitags-Frühstück … Portfolios in der Lehre – …

Portfolios in der Lehre – Chancen und Herausforderungen


e0ddb5991bd04d6dd5ee8b2c795aece7

 

 

Datum 24.02.2017, 9.00-11.00 Uhr
Referentin Marion Degenhardt

 
 

Portfolios nehmen im Kontext der Lehrentwicklung mittlerweile eine wichtige Rolle ein. Allerdings stellt sich immer wieder die Frage, wo die didaktischen Chancen und Herausforderungen liegen, die mit dieser Arbeitsform verbunden sind.

Auch wenn die Integration von Portfolios in Studium und Lehre vielfältige Möglichkeiten zur Förderung eines reflexiven, forschenden, individualisierten und nachhaltigen Lernens und zum kompetenzorientierten Prüfen eröffnet, bleibt die Herausforderung, dass "Portfolio" ein vielschichtiger Begriff ist, so dass für die Beteiligten – Lehrende, Studierende und KollegInnen im Fach – nicht immer ersichtlich ist, was damit im konkreten Kontext gemeint ist, zu welchem Zweck Portfolios eingesetzt werden und wie sie ausgestaltet sein sollen sowie welcher Arbeitsaufwand für die Beteiligten damit verbunden ist.

Beim Hochschuldidaktik-Frühstück werden zunächst unterschiedliche Portfoliovarianten und Einsatzszenarien sowie ein Klassifikationsschema zur Einordnung der jeweiligen Varianten vorgestellt. Anschließend werden die verschiedenen Einsatzszenarien konkretisiert und im Hinblick auf die Realisierungsmöglichkeiten  diskutiert.