Sie sind hier: Startseite Angebote und Services Workshopprogramm Unsere ReferentInnen

Unsere ReferentInnen

Bulmann, Ulrike, Dr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehre und Lernen der Technischen Universität Hamburg; Hochschuldidaktische Schwerpunkte: Workshops und Praxisprojekte zur Einführung und Umsetzung forschungsbezogener Lehre und Forschendem Lernen, Lehrveranstaltungsanalysen.

D‘Souza, Thomas, Dr.
Stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Fortbildungsreferent, Trainer, Moderator und Coach.

Dubs, Rolf, Prof. em. Dr. Dres. h.c.
em. Professor für Wirtschaftspädagogik und ehem. Rektor der Universität St. Gallen (Schweiz).

Fischer, Michael, Dr.
30 Jahre Erfahrung als Dozent an deutschen und ausländischen Universitäten sowie als Trainer und Coach in der Erwachsenenbildung. Mitbegründer des HDZ und Lehrtrainer für Hochschuldidaktik seit über 15 Jahren. Momentan Lehrbeauftragter am Institut für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim.

Fischer, Peggy, Dr.
Beratung, Coaching, Training für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Hochschulen und für Privatpersonen; Schwerpunkte: Zeitmanagement & Arbeitsorganisation, Stressbewältigung & Gesundheitsförderung, Kommunikation & Gesprächsführung, Bewerbung & Laufbahnberatung

Gawlitzek, Ira, Dr.
Akademische Oberrätin in der anglistischen Linguistik der Universität Mannheim, Trainerin und Moderatorin, Landeslehrpreisträgerin.

Künzel, Manfred, Prof. Dr.
Hochschuldidaktiker, Private Hochschule für Wirtschaft und Hochschule der Künste Bern, Entwickelt universitäre Lehrgänge und nimmt an Akkreditierungen teil. Lehrauftrag „Curriculumsentwicklung“ auf Bachelorstufe an der Universität Freiburg. Hochschuldidaktische Schwerpunkte: Ausbildung, Prüfungen, E-Learning.

Langemeyer, Ines;  Prof. Dr.
Professorin für Lehr- und Lernforschung am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Berufspädagogik des KIT.

Müller, Annegret, Prof.
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart. Professorin für Sprechkunst und Kommunikationspädagogik.

Schanne, Sita, Dr.
Mitarbeiterin in der Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität Heidelberg; Trainerin und Coach.

Dagmar Schulte; Dipl.-Päd.
Referentin und Coach, Moderatorin, Konzeptentwicklung und -beratung.
Themenspektrum Hochschuldidaktik (Auswahl): Wissenschaftliche Textarbeit, Effiziente Lernstrategien, Lerngerechte Veranstaltungsplanung, Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung, Förderung des Selbststudiums, Grundlagenkompetenz Lehren und Lernen, Aktivierende Methoden, Kompetenzorientierte Prüfungen und Constructive Alignment.
 

Schaper, Niclas, Prof. Dr.
Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Paderborn. Wissenschaftlicher Leiter der Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik sowie Mitglied des Leitungsteams zum Qualitätspakt Lehre Projekt an der Universität Paderborn. Verfasser zweier Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre und zu Handreichungen zum kompetenzorientierten Prüfen für die Hochschulrektorenkonferenz (HRK nexus). Vielfältige Erfahrungen bei der Moderation hochschuldidaktischer Workshops insbesondere zu Themen der Kompetenzorientierung in der Lehre.

Schumacher, Eva-Maria; Dipl.-Päd.
Institut constructif, Hagen. Freiberufliche Trainerin und Coach im Bereich Hochschuldidaktik, Personalentwicklung und LernCoaching. Supervisorin, Lehrtrainerin und Lehr-Coach (DVNLP). Tagungs- und Großgruppenmoderatorin.

Trautwein, Caroline, Dr.
PostDoc in der BMBF-Nachwuchsgruppe StuFHe (Studierfähigkeit – institutionelle Förderung und studienrelevante Heterogenität) der Universität Hamburg (derzeit in Elternzeit); Kommunikationstrainerin (Schulz von Thun); Forschung zur Struktur akademischer Lehrkompetenz und lehrebezogenen Entwicklungsprozessen sowie zu Studierfähigkeit und dem ersten Studienjahr.

Werren, Christoph
Schauspieler und Sprecher; freiberuflicher Referent für Rhetorik, Vortragstechnik, Körpersprache und Stimme. Einzelberatung in Stimme, Sprechen, Rede.