Sie sind hier: Startseite Angebote und Services Freitags-Frühstück … Was habe ich als Lehrende/r mit …

Was habe ich als Lehrende/r mit Akkreditierung zu tun? Lehren an der (bald) systemakkreditierten ALU mit Blick auf einschlägige Regelungen und Verfahren

  

Referent
Dr. Sören Pape, Abteilung Qualitätsmanagement Studium und Lehre
Datum 20.03.2020, 9.00-11.00 Uhr
Ort Bismarckallee 22, 1. OG
Anmeldung anmeldung@hdz.uni-freiburg.de

 

Die gesetzlich geforderte Akkreditierung von Studiengängen findet an der ALU im Rahmen eines internen Begutachtungs- und Peer-Feedback-Verfahrens statt, das von externen Expert*innen unterstützt wird. Gegenstand der Verfahren sind nicht nur übergreifende Kriterien wie der Aufbau von Studiengängen und ihrer Qualifikationsziele, sondern beispielsweise auch die Kohärenz im Sinne des Constructive Alignment, womit auch Prüfungen in den einzelnen Modulen und Veranstaltungen stärker in den Mittelpunkt rücken. Damit nehmen die Feedback-Verfahren einen Bereich in den Blick, der zwar bei der Studiengangsenwicklung vorstrukturiert wurde, dessen Ausgestaltung jedoch in der Verantwortung der Lehrenden liegt.

Wir möchten Ihnen im Rahmen dieses Hochschuldidaktik-Frühstücks den Ablauf der internen Akkreditierungsverfahren, die Anforderungen zur Gestaltung und Beschreibung von Prüfungen sowie die interne Auslegung dieser Vorgaben vorstellen und dabei insbesondere die Gestaltungsspielräume mit Ihnen diskutieren.

Informationen zur Systemakkreditierung an der Universität Freiburg sowie zu den internen Akkreditierungsverfahren finden Sie unter http://www.uni-freiburg.de/go/qmlehre

 

Anmeldung unter anmeldung@hdz.uni-freiburg.de