Sie sind hier: Startseite Die intrinsische … Methoden der intrinsischen … Kompetenz- und Autonomiegefühl …

Kompetenz- und Autonomiegefühl der Studierenden

 

 

Lernmotivation Extrinsische Motivation
Intrinsische Motivation

Was ist das?
Literatur / Links
 

Hintergrund
Extrinsische Verhaltensregulation
Methoden der extrinsischen Motivation

Hintergrund
Methoden der intrinsischen Motivation

 

 

Haben die Studierenden ein hohes Autonomieempfinden, so erhöht dies die erlebte Selbstverantwortung und somit die intrinsische Motivation. Den Studierenden sollte die Möglichkeit gegeben werden, die Schritte ihres Handelns unabhängig und eigenverantwortlich zu planen.

So können Lehrende darauf achten, nicht jeden Meilenstein eines Projekts starr vorzugeben, sondern nur die Rahmenbedingungen zu definieren und den Studierenden ansonsten weitgehend freie Hand zu lassen; er sollte jedoch bei Nachfragen unterstützend zur Seite stehen (Hackman & Oldham, 1980; Deci & Ryan, 1993).

 

 

Eine weitere Möglichkeit, die intrinsische Motivation der Studierenden zu erhöhen, ist ihnen das Gefühl zu geben,  kompetent zu sein. Das Bedürfnis des Kompetenzerlebens „kommt im Bestreben einer Person zum Ausdruck, Aufgaben aus eigener Kraft bewältigen zu können und sich angesichts der Anforderungen in Lern- und Arbeitssituationen als handlungsfähig zu erleben.“ (Lewalter  & Geyer, 2009, S: 30).

Das bedeutet, dass Lehrende den Lernenden Aufgaben stellen, die vom Schwierigkeitsgrad dem Kompetenzniveau der Lernenden angepasst ist.
Jeder Studierende hat ein individuelles Kompetenzniveau hat,  jedoch kann man nicht für jeden eine angepasste Aufgabe erstellen; stattdessen können die Lehrende mehrere Aufgaben von verschiedener, abgestufter Schwierigkeit präsentieren, sodass die Studierende mit geringerem Kompetenzniveau nicht von vornerein überfordert und somit demotiviert sind (Mank, 2010).